 | Abschauen: Sieht man auf einer Seite eine Formatierung, die man selbst gerne verwenden möchte, so sollte man einfach mal auf "Edit this page" klicken und abschauen wie es geht. |
|
 | Home: Ein Klick auf STRUMPF-LARS bringt euch auf die Startseite(=Home). |
|
 | Edit: Ein Doppelklick auf den obersten blauen Balken (neben Strumpf-Lars) bewirkt das gleiche wie "Edit this page". Das vermeidet lästiges Scrollen, wenn die Seite sehr lang ist. |
|
 | Recent Pages: Klicke bei jedem Besuch der Seite auf "Recent Pages" (rechts oben). Dann siehst Du gleich welche Seiten sich in letzter Zeit geändert haben. Oder setze gleich ein Lesezeichen auf http://aqua4well.de/wiki/recentchanges.php |
|
 | Search: Du kannst nach einem Stichwort in allen Seiten suchen: Trage rechts unten das Stichwort ein und klicke auf "Search". (Ich glaube "sandra" liefert derzeit die meisten Treffer.) |
|
 | Done/Save: Wenn Du eine Seite editiert hast, klicke zuerst auf "Save", und schaue unten nach, ob die Seite so aussieht, wie Du es erwartest. Erst beim Drücken von "Done" wird von der alten Seite eine Sicherungskopie angelegt und die neue Seite gespeichert. Also: Niemand kann etwas zerstören, da der Administrator bei jeder Seite jeden alten Zustand wiederherstellen kann. |
|
 | Timeout: Editiert jemand eine Seite, so wird sie für andere gesperrt. Vergisst er die Seite über "Save", "Done" oder "Cancel" zu verlassen, so wird die Seite erst nach einem Timeout wieder für andere zum Editieren freigegeben. Den Timeout habe ich auf 10 Minuten eingestellt. |
|
 | Links: Erzeuge einen Link durch Unterstriche ("_") am Beginn und Ende eines Seitennamens (z.B. WikiTips). Gibt es die Seite noch nicht, erscheint ein blaues Fragezeichen hinter dem Seitennamen. Klicke auf das Fragezeichen, um die Seite zu erzeugen. |
|
 | Camelcased words: Ein Camelcased word ist ein Wort, das mehrere Großbuchstaben enthält (z.B. WikiTips). Diese Wörter erzeugen (leider) automatisch einen Link auf eine (evtl. neue) Seite. Um dies zu vermeiden, muss man ein "!" davorschreiben (z.B. WikiTips). |
|
 | Attach Files: Dateien anhängen funktioniert ähnlich wie beim Versenden von emails: Beim Editieren unten auf "Durchsuchen" klicken, eine Datei auswählen und dann Attach klicken. Dann den Dateinamen einfach in den Text der Seite schreiben. Bilder (gif, jpg) erscheinen dann direkt in der Seite. Bei anderen Dateien(txt, doc, zip) erscheint dann ein Link. |
|
 | Hilfe: Klick doch einfach mal beim Editieren unten auf "show help". Oder: Klicke rechts oben auf QwikiSyntax. WikiTips ist nur eine Zusammenfassung dieser Hilfeseiten. |
|
Traut euch! Etwas kaputtmachen kann nur der Administrator (=ich=Lars, und ich bin meistens bei Verstand) ! |
|